Wildkräuterwanderweg im Rheingau
© Hessen Tourismus
Bärlauch, Minze und Brennnessel – das sind nur drei Lieblinge der Kräuterwirte.
Und sie haben sich den Wildkräutern rund um das Rotweinstädtchen Assmannshausen verschrieben: Gaby und Holger Altenkirch vom Gasthof Schuster, Birgit und Konrad Berg von Berg’s Alte Bauernschänke und Sandra und Torsten Schambach aus dem Hotel Zwei Mohren.
Quelle: Hessen Tourismus
Dass der Stadtteil von Rüdesheim schon Anfang des Jahrhunderts berühmt war für seine Kräuter, wissen die wenigsten. Die Weinberge rund um Assmannshausen sind aber nicht nur Rotweinzone, sondern auch Kräutergarten. Von Weinreben umgeben, wachsen hier mehr als zwanzig essbare Wildpflanzen und Heilkräuter wie wilder Fenchel oder Gundermann. Birgit Berg weiß, wonach sie an diesem Lieblingsort sucht. Die kleine unscheinbare Pflanze am Wegesrand mit den hübschen gelben Blüten entpuppt sich als Rucola. Aber nicht immer ist es so einfach: „Die Kräuter wachsen nicht immer jedes Jahr an derselben Stelle, zum Beispiel wilder Fenchel. Da muss man schon ein bisschen schauen.“
Wildkräuterwanderweg im Rheingau
Wer noch mehr über die heimischen Wildkräuter wissen möchte, begleitet am besten die Kräuterwirte auf einer ihrer Wanderungen. Dieser abwechslungsreiche Spaziergang durch Wald und Weinberge vermittelt nicht nur Wissen über so manches unterschätzte Kraut. „Die Brennnessel hilft sehr gut gegen Rheuma und die Samen schmecken wunderbar nussig“, schwärmt Torsten Schambach. Die Wanderlustigen werden von den Gastwirten außerdem noch kulinarisch verwöhnt mit wohlklingenden und -schmeckenden Gerichten wie diesem: Brennnessel-Giersch-Tarte mit in Asche gebeiztem Lachs und Sauerklee-Mayonnaise. Und auch ein selbstgemachtes Andenken nimmt man mit von diesem kulinarischen Erlebnis. Die Kräuterwirte stellen mit ihren Gästen im Weinberg Kräutersalz her. „Der Duft des Salzes holt den Moment zurück und man fühlt sich zurückversetzt an den Ort, wo wir die Kräuter gepflückt haben,“ sagt Gaby Schuster. Sie schaffen Erinnerungen, an das schöne Assmannshausen.

Ein Korb voll grüner Schätze – duftende Kräuter für würzige Genussmomente © Hessen Tourismus
Schmackhaftes im Weinberg
Damit auch der Kräuter-Laie sich zurechtfindet, führt der neu entstandene Wildkräuterweg oberhalb des Rotweinortes im Rheingau auf insgesamt rund 8 km Länge durch die Weinberge. Vorbei am berühmten Assmannshäuser Höllenberg, an alten Bruchsteinmauern, lichten Waldrändern und artenreichen Wiesensäumen. Das besonders milde Rheinklima bietet hier eine artenreiche Vegetation, wo Kräuter wie wilde Rauke, Fenchel oder auch Schildampfer wachsen. Die Infotafeln entlang des ausgeschilderten Weges helfen, über 20 Wildkräuter zu bestimmen und besser kennenzulernen.

Der legendäre Höllenberg in Assmannshausen – Heimat edler Spätburgunder mit Blick auf den Rhein © Hessen Tourismus
Kulinarische Kräuterevents: Kräuter-Maiwanderung am 17. Mai
Erleben Sie eine genussvolle Wanderung durch malerische Weinberge und schattige Wälder –
mit traumhaften Ausblicken!
Auf diesem Weg begegnen Sie dem edlen Spätburgunder und entdecken die faszinierende Welt der Wildkräuter. Unterwegs erwartet Sie eine Vorspeisenstation mitten im Weinberg, dazu passende Weine und zum Abschluss ein saisonales 4-Gang-Menü im Weingut Robert König. Ein Fest für alle Sinne!
17. Mai 2025 – 11:00 Uhr
Treffpunkt: Pfarrkirche Assmannshausen
Preis: 79,00 € pro Person, 4-Gang Menü
Dauer: ca. 5 Stunden
Tickets: Online über den Ticketshop oder telefonisch 06722-49990
Webseite: Kulinarische Kräuterevents