Einzigartig und echt exotisch!

 © Münsterland e.V. Vincent Croce

Direkt an der niederländischen Grenze im westlichen Münsterland befindet sich das Naturschutzgebiet Zwillbrocker Venn. Die Stars des Gebietes sind eindeutig die Flamingos, die hier in der nördlichsten Kolonie weltweit beheimatet sind. Wer genauer hinschaut, wird jedoch noch viel mehr in diesem einzigartigen Naturraum entdecken.

Quelle: Münsterland e.V.

Wasser prägt das Zwillbrocker Venn, ein Gebiet, das von Feuchtwiesen, Moor- und Heidelandschaften sowie flachen Seen dominiert wird. Früher wurde hier Torf abgebaut,
doch nach dem Ende der Nutzung füllte sich die Mulde allmählich mit Wasser und bildete ein bedeutendes Vogelschutzgebiet von europäischer Bedeutung. Inmitten einer ansonsten landwirtschaftlich genutzten Region wirkt das Venn wie eine Oase – ein Ort zum Durchatmen.

© Münsterland e.V. Maximilian Lehrke

Tiere lassen sich hier aus nächster Nähe in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten © Münsterland e.V. Maximilian Lehrke

Ein Paradies für Flamingos und Naturfreunde

Die etwa 50 bis 60 Tiere sind hauptsächlich an den flachen Ufern der Inseln zu beobachten. Die Flamingos verbringen im Venn nicht nur den Sommer, sondern brüten hier auch. Bring dein Fernglas mit – so kannst du die Vögel noch besser beobachten.

Ihr Winterquartier haben die Flamingos in den milderen Regionen Südhollands. Neben den Flamingos sind im Sommer im Zwillbrocker Venn auch etwa 10.000 Lachmöwen zuhause. Die Bewohner der größten binnenländischen Kolonie Deutschlands machen schon von Weitem lautstark auf sich aufmerksam.

Auch ohne die Flamingos ist das Naturschutzgebiet bei Vreden einen Besuch wert. Rund 60 Vogelarten, viele weitere Tiere sowie seltene Pflanzen sind im Zwillbrocker Venn beheimatet. Dazu gehören auch zahlreiche Heidegewächse, die sich vor allem im Spätsommer farbenfroh präsentieren.

 © Münsterland e.V. Vincent Croce

Erster Anlaufpunkt ist die Biologische Station in Zwillbrock

Bei einem Rundgang um den See wird an verschiedenen Stellen die Tier- und Pflanzenwelt des Zwillbrocker Venns erklärt. Einen guten Einstieg in das Zwillbrocker Venn bietet die Biologische Station in Zwillbrock mit ihrer informativen Ausstellung zur Natur- und Kulturlandschaft der Region. Bei einer Führung durch das Zwillbrocker Venn erfährst du noch viel mehr über das Moor, seine Bewohner und seine Geschichte.

Die Biologische Station unterhält zudem eine Moorschnuckenherde mit etwa 450 Mutterschafen, auf deren Speiseplan auch regelmäßig die jungen Birken im Venn gehören.
So halten die Moorschnucken die Landschaft offen und leisten einen unschätzbaren Dienst
für diesen einzigartigen Naturraum.

Die imposante Barockkirche von Zwillbrock und die umliegende Gastronomie machen die Nachbarschaft zu einem lohnenden Ziel für einen Tagesausflug.

Die Flamingos kommen ab Februar ins Zwillbrocker Venn © Münsterland e.V. Vincent Croce

Flamingos im Zwillbrocker Venn?

Wie kommen Flamingos ins Münsterland? Da sie dort nicht heimisch sind, liegt die Vermutung nahe, dass sie aus Tierparks oder aus Privathaltung stammen. Neben Chile- und Europaflamingos sind seit einigen Jahren auch einige Kuba-Flamingos aus der Karibik im Venn ansässig.

Öffnungszeiten sind vom 01.04. bis 31.10. wie folgt: Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:30 Uhr, Samstag und Sonntag von 12:00 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 3,00 €, für Kinder 1,50 € und für Familien 7,00 €.

Webseite: Zwillbrocker Venn

Schedule Appointment

Fill out the form below, and we will be in touch shortly.