Furtwangen: Stadt, Land, Fluss
Furtwangen © Hochschwarzwald Tourismus GmbH
In der höchstgelegenen Stadt Baden-Württembergs schlägt die Uhrmacherkunst mit der größten Uhrensammlung Deutschlands. Direkt vor der Tür entspringt der längste Quell-fluss der Donau – ein besonderer Ort, an dem Geschichte, Natur und Tradition lebendig werden.
Quelle: Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Furtwangen – 879 Meter hoch über dem Schwarzwald
Einst das Herz der Schwarzwälder Uhrmacherkunst, ist die Stadt heute ein lebendiger Ort mit internationaler Hochschule – umgeben von stillen Wäldern, klaren Bächen und weiten Aussichten. Das Deutsche Uhrenmuseum ist ein echtes Juwel: Über 8.000 Uhren erzählen die Geschichte der Zeit – von der Steinzeit bis zur Atomuhr. Ihre Wurzeln reichen zurück zur Uhrmacherschule von 1850. Heute zählt das Museum zu den „Orten im Land der Ideen“. Nur wenige Minuten entfernt beginnt ein großer Fluss seinen Weg: die Breg, die längste Donauquelle. An der alten Passstraße bei der Martinskapelle hört man ihr erstes Plätschern – bewacht vom bronzenen Flussgott Danuvius.

Flussgott Danuvius © Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Sommer in Furtwangen – Aktiv und natürlich genießen
Wer gerne draußen unterwegs ist, findet in Furtwangen ein kleines Paradies: Über 124 Kilometer Wanderwege schlängeln sich durch Wälder, Wiesen und Täler – 32 Kilometer davon barrierefrei. Große Routen wie die Deutsche Uhrenstraße oder der WasserWeltenSteig führen mitten hindurch, und wo sich Westweg und Mittelweg kreuzen, beginnt so mancher Lieblingspfad. Auch Mountainbiker kommen auf ihre Kosten: Ob zur Donauquelle oder rund um Gütenbach – die Touren bieten Bewegung, Natur und Aussicht satt. Und nach dem Aktivsein? Dann geht’s ins solarbeheizte Freibad – mit 50-Meter-Becken, Planschbereich und Platz zum Durchatmen.

Hexenlochmühle © Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Die Hexenlochmühle – Naturkraft in Aktion
Wasser ist hier allgegenwärtig – kraftvoll, klar und lebendig. Mit rund 1.870 Litern Niederschlag pro Quadratmeter im Jahr gilt die Region als wahres Wasserschloss. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das an der Hexenlochmühle: 300 Liter Wasser aus dem Heubach rauschen hier jede Sekunde über das große hölzerne Wasserrad, das seit Jahrhunderten die schweren Mühlsteine in Bewegung setzt. Ein Ort, an dem Naturkraft auf Handwerkstradition trifft – und wo Geschichte nicht erklärt, sondern erlebt wird.

Brend © Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Hoch hinaus: Panorama vom Brend und Stöcklewald
Die Aussichtstürme auf dem Brend und dem Stöcklewald sind mehr als nur hohe Punkte – sie sind stille Logenplätze über dem Schwarzwald. Wer die wenigen Stufen erklimmt, wird mit einem Ausblick belohnt, der Grenzen verschwinden lässt: Der Feldberg scheint zum Greifen nah, die Vogesen zeichnen sich am Horizont ab, und wenn das Wetter mitspielt, glitzern sogar die Alpen am südlichen Rand des Himmels. Ein Ort für große Weite und kleine Momente des Staunens.
Feste & Events in Furtwangen – Sommer bis Winter
- Furtwanger Kulturwoche
Ende Juni | Marktplatz
Mehrere Abende mit Live-Musik, Essen und guter Stimmung. - Schwarzwald-Bike-Marathon
September | Start/Ziel Robert-Gerwig-Platz
Mountainbike-Marathon mit Strecken von 42 bis 120 km. - Antik-Uhrenbörse & Trödlermarkt
Letztes Augustwochenende | Otto-Hahn-Gymnasium
Markt für historische Uhren und Antiquitäten. - Barbaramarkt & Christkindlmarkt
Dezember | Innenstadt
Weihnachtsmärkte mit Kunsthandwerk und regionalen Spezialitäten.