Schönheit an der Adria

Rovinj © Messe Düsseldorf

Istrien hat einiges zu bieten: Malerische mittelalterliche Städte mit imposanten Gebäuden und kleinen, engen Gassen, ein reiches Kulturerbe, unberührte Natur entlang der Wein- und Olivenstraßen sowie wunderbare Campingplätze, umgeben von kristallklarem Meer.


Text und Fotos: Messe Düsseldorf

Kroatiens traumhafte Halbinsel für Caravaning-Abenteuer

Die kroatische Halbinsel mit einer 539 Kilometer langen Küstenlänge – inklusive der unzähligen Inseln – eignet sich ausgezeichnet für einen Caravaning-Urlaub. Diese Region ist mit ihren unterschiedlichen Landschaften und ihrem vielfältigen Kultur-, Unterhaltungs- und Gastronomie-Angebot ein idealer Ort für mobile Urlauber, die sowohl die Hügel des Binnenlandes als auch die vielfältigen Aktivangebote rund um das Wasser lieben. Das adriatische Meer ist überall in Istrien nur einen Katzensprung entfernt und lässt bei Wassersportfans das Herz höherschlagen: egal ob Wind- oder Kitesurfen, Tauchen, Segeln, Jetski oder eine Paddeltour mit Kajak und Kanu – einmalige Erinnerungen sind garantiert. Rund 2.600 Sonnenstunden im Jahr sind außerdem ein weiteres überzeugendes Argument für eine Erkundung der kroatischen Riviera, die landschaftlich auch gerne mit der Toskana verglichen wird.

Unterwegs am beeindruckenden Limski-Fjord – mit dem Boot durch smaragdgrünes Wasser und steile Felswände gleiten. © Messe Düsseldorf

Eine Reise voller Charme, Geschichte und Genuss

Wer mit dem Reisemobil oder Caravan die Westküste Istriens von Nord nach Süd erkundet, kommt aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus. Die Kombination von duftenden Kiefernwäldern, roter Erde und der herrlichen klaren und azurblauen Adria begleitet Reisende während des gesamten Trips. Wie Perlen an einer Schnur tauchen die pittoresken Hafenstädte am Horizont auf und laden zu einer bezaubernden Reise durch Geschichte & Kultur sowie Genuss & Gastronomie ein. Umag, Novigrad, Poreč, Vrsar oder Pula mit dem imposanten Amphitheater sind wunderbare Städte, die unbedingt erkundet werden müssen. Kelten, Römer, Byzantiner, Slawen, Venezianer und das Österreichisch-Ungarische Kaiserreich haben ihre Spuren hinterlassen. Hier laden archäologische Sehenswürdigkeiten, historische Altstädte und Plätze zum Verweilen ein. Jedes Örtchen ist ein Unikat und hält verborgene Schätze bereit, die bei einem individuellen Bummel entdeckt werden können. Ein leichtes Mittagessen in einem der vielen Fischrestaurants mit dem Genuss von frischen Austern, Muscheln in Buzara-Sauce, Calamari, Seezunge oder den bei Einheimischen hochgepriesenen Sardellen darf nicht fehlen.  

Ruhige Gassen und schattige Plätzchen im Künstlerdorf Groznjan © Messe Düsseldorf

Wo Romantik auf mediterranes Flair trifft

Rovinj gilt als einer der romantischsten Orte des Mittelmeerraumes und besticht durch eine einzigartige Atmosphäre und der Sehnsucht nach purer Schönheit. Dicht bebaute alte Häuserfassaden, enge Gassen, versteckte Tore zu Innenhöfen, unzählige Außentreppen und Steinterrassen, ein kleiner Hafen sowie die imposante Stadtmauer und die barocke Kirche der Hl. Euphemia sorgen für dieses ganz spezielle Flair. Eine Bootstour mit den traditionellen und nicht motorisierten Batana-Booten ermöglicht den Blick von der Meeresseite auf dieses Kleinod und die auf steilen Felsen erbauten Wohnviertel. Mehr Entschleunigung und Entspannung geht nicht – ein wunderbares Erlebnis, das jeder Rovinj-Besucher mitgemacht haben sollte.

Das beeindruckende Amphitheater in Pula, auf den Spuren der Römer in Kroatiens besterhaltener Arena © Messe Düsseldorf

Istriens Hinterland: Genuss, Natur und versteckte Juwelen

Nicht nur die Küste, sondern auch das istrische Hinterland ist einen Besuch wert. Ein Muss sind das Künstlerdorf Groznjan mit den vielen Galerien, der Limski Kanal, ein Fjord mit angrenzendem Naturschutzgebiet und das Mirnatal. In dieser Region rund um den Fluß Mirna kommen alle Gastronomie-Liebhaber auf ihre Kosten. Istrien hat unzählige Köstlichkeiten und Delikatessen zu bieten. Die Olivenöle gehören zu den besten der Welt, ein Genuss ist auch der luftgetrocknete Schinken Pršut oder das schmackhafte Boškarin-Rind. Das kulinarische Spitzenprodukt ist aber der Trüffelpilz. Bei der Suche nach dem schwarzen oder noch wertvolleren weißen Trüffel helfen speziell ausgebildete Hunde – und danach sollte man sich im Restaurant Zigante auf eine Gourmetreise der besonderen Art entführen lassen. Auch die istrischen Weine, vor allem die Trauben Malvasier und Teran, sind exzellent und lassen sich in einem der über 70 Weinkeller verkosten.

Übernachtungstipps:

Campingplatz Park Umag 52474, Karigador 

Campingplatz Istra bei Poreč Grgeti 35, 52452, Funtana 

Campingplatz Veštar Veštar 1, 52210, Rovinj 


Kurzbeschreibungen zu den Campingplätzen:

Campingplatz Park Umag: ideal für das Familiencamping, großes Unterhaltungsprogramm für die Jüngsten, Stellplätze teilweise direkt am Meer, der größte Campingplatz Istriens,
4-Sterne-Camp, gepflegter Kies- und Steinstrand.

Campingplatz Istra: 5-Sterne Premium Camping, liegt auf einer schönen Halbinsel – umgeben von kleinen Inseln,  direkt am Meer in der Nähe einer kleinen Marina, nach einer kompletten Renovierung gerade neu eröffnet, exklusive Unterkünfte und ein reichhaltiges Zusatzangebot.

Campingplatz Veštar: 4-Sterne-Camp, liegt fünf Kilometer südöstlich von Rovinj in einer ruhigen Bucht, Kies und ein toller Sandstrand, das Camp bietet Platz für 2.100 Gäste, riesiges Angebot an Wassersportarten, erstklassiges Restaurant „Ulika“.

Schedule Appointment

Fill out the form below, and we will be in touch shortly.