Auf Spurensuche: Wandern im Hochschwarzwald

 © Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Zuerst waren es die Gletscher, die in der Eiszeit die Landschaft um den höchsten Berg, den Feldberg, formten – mit hügeligen Bergkämmen, klaren Gletscherseen und tiefen Tälern. Irgendwann zogen die Kelten durch die dichten Wälder, später kamen die Römer und die Alemannen. Und im 11. Jahrhundert waren dann die ersten Mönche unterwegs – zum Wald roden und Klöster gründen. Köhler, Glasmacher und Hirten siedelten hier, legten Wege an und nutzten sie – als Hirtenpfade und Handelswege.

Text und Fotos: Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Wallfahrtsort, Arbeits- und Ruheort

Im Hochschwarzwald wurde schon immer gepilgert, gearbeitet und entspannt. Schon seit Jahrhunderten ziehen Wanderer, Pilger und Arbeiter durch diese Region, die mit ihrer beeindruckenden Natur und Geschichte verknüpft ist. Heute folgen die Menschen noch immer diesen historischen Wegen und entdecken dabei die einzigartige Ferienregion, die eine perfekte Mischung aus Tradition und Natur bietet. Sie genießen das vitalisierende Höhenklima, das Körper und Geist belebt, und atmen die frische, klare Schwarzwaldluft. Hinzu kommt der atemberaubende Blick auf die Alpen, der die Region zu einem unverwechselbaren Erlebnis macht.

Ein perfekter Moment, um die Ruhe und Schönheit der Natur zu genießen. © Hochschwarzwald Tourismus, Hannes Kutza

Der Hochschwarzwald – wild, weit und voller Möglichkeiten

Rund um den 1493 Meter hohen Feldberg erstreckt sich eine beeindruckende Landschaft mit sanften Bergkämmen, tiefen Tälern und klaren Seen – ein echtes Paradies für Naturliebhaber. Auf einer Fläche von etwa 1020 km² findet man hier nicht nur unberührte Natur, sondern auch ein exzellentes Höhenklima: Über 1000 Meter Höhe sorgt die klare, frische Luft für pure Erholung, während die Sonne ihre belebenden Strahlen über die Gipfel schickt.

Kein Wunder, dass gleich neun Orte offiziell als heilklimatische Kurorte anerkannt sind. Wer sich aktiv erholen möchte, hat die Wahl zwischen 21 speziellen Höhenklimawegen,
die Körper und Geist in Einklang bringen.

Auch Wanderfreunde kommen voll auf ihre Kosten: Der Hochschwarzwald trägt das Zertifikat „Premium Wanderregion“ des Deutschen Wanderinstituts und bietet ein riesiges Wegenetz von über 2175 Kilometern – von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Berg-touren. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Wandern in Menzenschwand © Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Drei Wege, die den Hochschwarzwald erlebbar machen

Der Premiumwanderweg Feldbergsteig (12,5 km) führt als Rundtour über den Feldberggipfel, vorbei am idyllischen Feldsee und bietet spektakuläre Weitblicke. Der Premiumwanderweg Wasserfallsteig (11,4 km) führt direkt zum höchsten Naturwasserfall im Schwarzwald, dem beeindruckenden Todtnauer Wasserfall mit seinen 97 Metern Fallhöhe. Wer es ausgedehnter mag, kann den Fernwanderweg Schluchtensteig Schwarzwald (119 km) erkunden – eine mehrtägige Tour mit faszinierenden Tief- und Weitblicken, darunter die wilde Wutachschlucht und der imposante Dom in St. Blasien.

Schedule Appointment

Fill out the form below, and we will be in touch shortly.