Winterurlaub in Tirol

Das Zugspitz Resort in der Tiroler Zugspitz Arena hebt den Komfort des Campings auf ein neues Level. © Günter Standl

Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, verwandelt sich Tirol langsam wieder in ein winterliches Paradies. Wer für den nächsten Winterurlaub eine nachhaltig betriebene und möglichst naturnahe Unterkunft sucht, wird hier garantiert fündig – denn Wintercamping unterm Sternenhimmel hält für die kalte Jahreszeit in Tirol unvergessliche Erlebnisse bereit.

Text und Bilder: presse.tirol.at

Wintercamping erfreut sich in Tirol wachsender Beliebtheit. Die Übernachtungszahlen zeigen eine beeindruckende Steigerung von über 64 % in den letzten zehn Jahren, was den Wunsch nach besonderen Naturerlebnissen in der kalten Jahreszeit widerspiegelt. Wir präsentieren Tipps für einen sanften Winterurlaub bei Tirols Gastgeber:innen.

Wintercamping für jeden Geschmack

Direkt am Skilift oder an der Loipe? Besonders familienfreundlich? Oder doch ein bisschen luxuriöser? Wer sich für Wintercamping in Tirol entscheidet, kann aus einer Fülle an Campingplätzen wählen, welche die unterschiedlichsten Bedürfnisse abdecken. Ein paar ausgewählte Winter-Campingplätze im Überblick:

  • Besonders nah am Skilift: Das Camping Sölden im Ötztal und das Tirol Camp in den Kitzbüheler Alpen – PillerseeTal bieten direkten Zugang zu renommierten Skigebieten. Die Plätze sind optimal ausgestattet mit Skikeller und Trockenräumen, befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den Bergbahnen und laden nach einem Tag auf der Piste zum Entspannen im platzeigenen Wellnessbereich ein.
  • Besonders nah an der Loipe: Der Campingplatz Leutasch-Austria Parks in Leutasch am Seefelder Hochplateau sowie Camping Mayrhofen im Zillertal bieten direkten Zugang zur Langlaufloipe und sind somit ideal für Sportbegeisterte, welche die winterliche Landschaft beim Skaten oder klassischen Langlauf erkunden möchten. Camping Ötztal punktet neben der Nähe zum Loipeneinstieg zudem mit seiner Lage nahe der Therme Aqua Dome, wo Campingplatz-Gäste eine Ermäßigung auf den regulären Ticketpreis erhalten.

Winterwonderland beim Camping Ötztal in Längenfeld © Manuel Auer

  • Besonders nah am See: Camping Seehof im Alpbachtal ist nicht nur familienfreundlich, sondern liegt direkt am Reintalersee und damit auch direkt am Loipeneinstieg. Zudem werden zahlreiche winterliche Aktivitäten wie Eislaufen und Stockschießen am See angeboten.
  • Besonders familienfreundlich: Das Euro-Camp im Kaiserwinkl bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie, von Kinderpools bis hin zu Spielräumen und organisierten Aktivitäten wie Reiten, Pferdeschlittenfahrten oder Schneeschuhwanderungen. Zudem liegt der Platz an der Talstation der Unterbergbahn und somit auch direkt an der Skischule und am Skiverleih.
  • Besonders nachhaltig: Als mehrfach zertifizierter Eco-Campingplatz ist Hell-Camping im Zillertal ein besonders ressourcenschonender Platz. So sind die Gebäude in Niedrigenergiebauweise errichtet, das Dach der Gebäude begrünt und der Energieverbrauch durch modernste Heiz- und Lüftungsanlage optimal gesteuert. Zudem punktet der Platz mit großzügigen Komfortstellplätzen.
  • Besonders luxuriös: Das Zugspitz Resort in der Tiroler Zugspitz Arena hebt den Komfort des Campings auf ein neues Level – etwa mit einem Deluxe-Badehaus mit privaten Bädern, Panorama-Gipfelrestaurant, Family-Spa, professioneller Kinderbetreuung, Indoor-Erlebniswelt und wöchentlichem Aktivprogramm.

Nützliche Tipps und Infos zum Wintercamping: Wer sich für Wintercamping entscheidet, sollte einige Punkte beachten: Eine gute Winterausrüstung ist unerlässlich, ebenso wie Kenntnisse über die richtige Nutzung von Campingequipment. Nützliche Informationen und Tipps sind etwa online beim ADAC und ÖAMTC zu finden.

Weitere Empfehlungen zu Wintercampingplätzen in Tirol finden sie unter www.tirol.at/blog/b-empfehlungen/wintercampinplaetze

Schedule Appointment

Fill out the form below, and we will be in touch shortly.