Winterliche Glücksmomente

Wald mit verschneiten Baumkronen und Sonneneinstrahlung im Sauerland © Jan Neus

Trübes Wetter – trübe Stimmung? Nicht in NRW! Wir geben Dir Top-Tipps für winterliche Hochstimmung und zeigen Dir, wo Du bei Nebel und Kälte richtige Glücksmomente erleben kannst.

Quelle: nrw-tourismus

Gänsesafari am Niederrhein

Ein unvergleichliches Naturschauspiel bietet sich alljährlich am Niederrhein: In der kalten Jahreszeit landen rund 250.000 Wildgänse zwischen Duisburg und der niederländischen Grenze und bevölkern die Wiesen und Wasserstellen entlang des Rheins in Scharen. Schon von weitem hört man das Geschnatter der arktischen Blässgänse, die den Niederrhein als vergleichsweise warmes Winterquartier nutzen. Im Naturschutzgebiet Bislicher Insel etwa, einem der letzten naturnahen Auenlandschaften in Deutschland, fühlen sie sich besonders wohl. Das Besuchszentrum dort sorgt mit einer Dauerausstellung und Exkurisonsangeboten für anschauliche Informationen. Zudem bietet die NABU-Naturschutzstation Niederrhein in Kleve von Mitte November bis Mitte Februar Bustouren zu den Gänsen an.
Naturschutzgebiet Bislicher Insel

 

Blassgänse im Flug über Wasser am Niederrhein © Sebastian Hennigs

Haldenzauber

Auf den Gipfeln des Ruhrgebiets gibt es strahlende Highlights, denn einige Halden leuchten im Dunkeln besonders schön. Wie etwa Halde Rheinpreußen in Moers: Wie eine überdimensionale rote Kerze sorgt „Das Geleucht“ auf der Spitze der Halde für einen Farbklecks in der Dunkelheit. Die begehbare Industriekultur-Skulptur ist zusammen mit der Halde unter ihr rund 120 Meter hoch und bietet Tag und Nacht Panoramablicke über die Landschaft nach Duisburg, Bottrop und Kamp-Lintfort sowie den Rhein und noch in Betrieb befindliche Stahlwerke.
Hier geht’s zum Geleucht

 

Das Geleucht auf der Halde Rheinpreußen © Johannes Höhn

Eiszeitliches Wildgehege, Neandertal

Zurück in die Eiszeit reisen Besuchende im Neandertal, dort, wo einst der erste Neandertaler der Welt ausgegraben wurde. Direkt neben dem Neanderthal Museum, das alles Wissenswerte zu der Entstehung der Menschheit erzählt, liegt das Eiszeitliche Wildgehege. Hier tummeln sich Nachzüchtungen von urzeitlichen Tieren wie Auerochsen, Wisente und Tarpan-Wildpferde. Ein kleiner Wanderweg führt rund um das Gehege herum und ganz nah an die Tiere heran.
Hier geht’s zum eiszeitlichen Wildgehege

 

Eiszeitliches Wildgehege Bachtal mit Fluss Düssel © Tourismus NRW

Nachts in der Natur der Eifel

Wie gut, dass die Tage im Winter so kurz sind: Denn dann lässt der funkelnde Sternenhimmel nicht so lange auf sich warten. Besonders schön leuchtet er über der Erlebnisregion Nationalpark Eifel, in der es so dunkel ist, dass die Milchstraße mit bloßem Auge zu erkennen ist. Dafür hat es sogar das Gütesiegel „Internationaler Sternenpark Nationalpark Eifel“ gegeben. Verschiedene Angebote lenken den Blick an klaren Winterabenden ins Universum, sensibilisieren aber auch die anderen Sinnesorgane für Besonderheiten der Eifel-Natur auf der Erde. Ausgebildete Sternenguides laden zum Beispiel ein zu Entdeckungstouren durch die Nacht. Wer danach ausschlafen möchte, für den bieten die zertifizierten SternenGastgeber mit Langschläferfrühstück und spätem Check-Out genau das richtige Angebot.
Auf, auf zu den Sternen!

 

Sternenhimmel über dem Nationalpark Eifel © Tourismus NRW

Picknick mit Ausblick und Spezialitäten

Picknick im Winter? Ja, ganz recht! Das Münsterland lädt nicht nur im Sommer zu schönen Pausen in der Parklandschaft ein, sondern packt Dir auch im Winter einen Picknickkorb. Für die Aktion „Verschenke ein Picknick“ stellen rund 30 Kommunen lokale und regionale Genuss-Produkte zusammen. Die gefüllten Picknickkisten machen sich gut als Geschenk und falls der Boden zu kalt oder zu nass ist für die Pause: Picknickplätze mit Tischen und Bänken finden sich vielerorts in der Region, zum Beispiel rund um die vielen Schlösser und Burgen des Münsterlands.

www.muensterland.com 

Picknick an der Burg Hülshoff © R. Dombrowski

Schedule Appointment

Fill out the form below, and we will be in touch shortly.