Einen Fernseher habe ich verbannt. Neben Urlaubsreisen, verwende ich mein Reisemobil auch gerne als Business-Camper. Da ist eines unerlässlich: Gutes Internet im Wohnmobil – und hier habe ich einiges ausprobiert…
Ich habe für mich unterschiedliche Dinge getestet um an gutes Internet zu kommen:
- Via Satellit
- Handy
- Seperaten LTE Router
- und dem WebCatcher (um ein entferntes WLAN besser nutzen zu können)
Bei der Lösung über Satellit habe ich feststellen müssen, dass es nicht sehr praktikabel ist (langsamer Übertragungsaufbau, viel (sperriges) Equipment und vor allem sehr teuer). Es hat bestimmt seine Berechtigung bei Expeditionen, bei denen LTE und WLAN Mangelware ist.
Für meinen Gebrauch sehe ich dafür aber keine Notwendigkeit. Meine beiden Favoriten sind der LTE-Router und der Webcatcher.
Im folgenden Film zeige ich Euch wie das funktioniert und auf meiner Webseite beschreibe ich das ganze etwas genauer.
Mit diesen beiden Lösungen kann ich auf alle Fälle webbasiert arbeiten und sogar problemlos gleichzeitig Telefonieren. Damit konnte ich meinen Traum verwirklichen: Einfach öfter von unterwegs arbeiten. Frei und ungebunden. Einfach dahin, wo das Wetter passt und ich tolle Inspirationen bekomme um am Ende gute Arbeit abzuliefern.
Auf der anderen Seite kann ich aber auch entspannt Nachrichten oder Filme streamen. Herz was willst Du mehr 😉
Freue mich auch über Euer Feedback und wünsche Euch immer tolle Reisen,
Euer Markus
Linktipps:
Über den YouTube-Kanal von „fan4van“
Mit „fan4van“ erhältst Du informative Videos über Themen rund ums Wohnmobil/Camper. Es geht dabei nicht nur um Womo-Themen, sondern auch um Themen wie Sportarten (die sich gut mit dem Womo verbinden lassen), gutes Essen (mir geht es bei meinen Womo-Touren nicht nur darum andere Orte zu entdecken, sondern auch das Essen und Trinken in den jeweiligen Regionen zu erleben). Interessierst Du Dich also für Tipps und Trends rund ums Wohnmobil, dann bist Du hier genau richtig. In regelmäßigen Abständen werde ich Videos mit aktuellen Inhalten live schalten. Begleite mich auf meine Youtube-Reise und abonniere meinen Kanal – ich freue mich auf die neue Community!
Hi, es geht auch noch mit einem LTE Router und einer Richtantenne. Hab ich und funst fast immer gut, auch während der Fahrt. kann da drüber sogar ein Sat Signal einspeisen und denn an alle Geräte verteilen.
Alternativ und weniger fummelig (gerade wenn man oft den Ort wechselt muss man die Richtantenne immer wieder neu ausrichten) geht es auch mit einem LTE Router und 2 Blankenburg Rundstrahlantennen. Habe eine Antenne vorne, die andere hinten auf dem Dach meines Womos, Kabeldurchführung da, wo auch die Kabel meiner Solaranlage durchs Dach gelangen und den Router fest auf dem Küchen-Hängeschrank montiert. Ich arbeite mit einer Telekom-SIM und habe (in Deutschland) bis jetzt fast überall super Internet-Empfang – ausreichend für Skype-Calls und parallelem E-Mailing.
Hallo,
Mir fehlen im Beitrag ein paar genauere Infos zu Prepaid-Verträgen. Welche Laufzeit haben sie? Wieviel kosten sie ungefähr? Macht es Sinn, eine Sim-Karte im Ausland, z.B. Frankreich, Spanien oder Italien zu kaufen?
Gibt es einen Link zur LTE-Abdeckung in Europa?
Sicher-ich könnte mir die Infos zusammen suchen, aber ich denke mal, Du als Fachmann, hast bestimmt ein paar gute Links in Deiner Link-Kiste.
Freundliche Grüße Hadi
Bei den Womos meiner Familie stand die Reparatur der SAT Anlagen an. Wir haben es mittlerweile auch geschafft alles zu modernisieren. Das ist bei den Wohnmobilen gar nicht so leicht, weil sie so alt sind. Wir haben uns bewusst gegen das Internet entschieden, damit wir dazu gezwungen sind uns miteinander zu unterhalten.
Ist ja schon schlimm, dass man Euch „zwingen“ muss, miteinander zu reden! 😉
Interessant, dass man auch einen separaten LTE Router nutzen könnte, um gutes Internet im Wohnmobil zu kommen. Ich muss ehrlich sagen, dass ich ziemlich vom Internet abhängig bin. Deswegen habe ich mir als es für mich an den Camperausbau ging als Erstes über besseres Internet Gedanken gemacht. Die Methode mit dem Router finde ich interessant und werde sie bestimmt auch mal selber testen.
Hallo,
ich habe gute erfahrungen mit dem Hotspot übers Handy oder auch über ein W-lan Router gemacht.
Interessiere mich aber natürlich auch über die Varaiante über Satelit ins Internet zu kommen.
Ich arbeite von Unterwegs und brauche einfach eine Vernünftige Verbindung.
Ich hatte einen anderen Camper in Spanien getroffen der so einen Web-Catcher hatte. Der Meinte er können bis zu 10 kilometer wet Hotspots suchen ? Wei nich ob das wirklich stimmt. Habt Ihr da Erfahrungen
Ich nutze sowohl zuhause als auch im Wohnwagen LTE und habe mir für den Wohnwagen meine “alte” Easybox 904 für alle Netze freigeschaltet. Karte rein (Datentarif) und ich habe überall (fast) super Internet.
Grüße
Hallo Tim,
das mit der Easybox 904 lte im Wohnwagen wäre auch mein Thema.
Wie kann man die Box freischalten?
Wir haben einen Giga Cube von Vodafone. Mit 220 Volt Adapter läuft Dieser überall. Wir haben kein Festnetz, nur Giga Cube und Handy. Haben keine Probleme mit Internet.